Buchtitel Mensch-Computer-
Interaktion

  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Korrigenda
  • Folien
  • Lösungen
  • Ergänzungen
  • Randnotizen
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Lösungen
  • Kapitel 3: Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung

Navigation überspringen
  • Kapitel 1: Begriffe und Modelle
  • Kapitel 2: Software-Ergonomie
  • Kapitel 3: Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung
    • Aufgabe 3.1 Auflösung des Auges
    • Aufgabe 3.2 Augenbewegungen
  • Kapitel 4: Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung
  • Kapitel 5: Handlungsprozesse
  • Kapitel 6: Hardware für die Interaktion
  • Kapitel 7: Ein-/Ausgabe-Ebene
  • Kapitel 8: Dialog-Ebene
  • Kapitel 9: Gestaltung von multimedialen Dialogen
  • Kapitel 10: Werkzeug-Ebene
  • Kapitel 11: Benutzerunterstützung
  • Kapitel 12: Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
  • Kapitel 13: Organisationsebene
  • Kapitel 14: Menschzentrierte Systementwicklung
  • < Aufgabe 2.1
  • Lösungen
  • Aufgabe 3.1 >
Copyright ©2025 Prof. Dr. Andreas M. Heinecke | Suche | Design by iNet Robots | zum Seitenanfang ↑